Digitale Innovation Dentalimplantologie

Navigierte 3D-Zahnimplantologie

Digitale Innovation Dentalimplantologie

Digitale Innovation Dentalimplantologie ist unsere Kernkompetenz in und um München. Wir implantieren auf höchstem Niveau. Ihr Dr. Dr. Yildirim, MHBA
Implantologie München

Digitale Innovation Dentalimplantologie

Der Einsatz von digitalen Technologien ist der Schlüssel zur modernen Zahnmedizin und bringt Patienten wie Zahnärzten/-ärztinnen und Dentallaboren wertvolle Vorteile. Zahnärzte/-ärztinnen können die Implantatpositionen im Voraus planen und verifizieren. Dentallabore gestalten und fertigen Ihre Krone, Brücke oder Vollprothese basierend auf einem digitalen Scan Ihrer intraoralen Situation. Dies ist bereits vor Ihrer eigentlichen Behandlung möglich, sodass Sie Ihre neuen Zähne schon am Tag der Zahnextraktion erhalten können. Da das Labor die Restauration auf der Grundlage Ihrer intraoralen Situation individuell gestalten kann, ist ein hochästhetisches Ergebnis gewährleistet. Dank digitaler Innovationen ist es heute sogar möglich, dass Sie und Ihr/e Zahnarzt/-ärztin Ihre Mundgesundheit über eine mobile App prüfen und kommunizieren können. Eine Technik, die im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen bereits breite Anwendung findet.  Alle diese Techniken dienen dazu, zahnmedizinische Behandlungen effizienter, angenehmer und bequemer zu gestalten, und sie können dazu beitragen, Zeit und Geld zu sparen.

In jedem Fall ist der MKG-Chirurg der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Frage einer Versorgung mit künstlichen Zahnwurzeln geht. Natürlich können auch Zahnärztinnen / Zahnärzte mit oder ohne oralchirurgischer Ausbildung die Versorgung mit Implantaten planen und durchführen.

Die digitale Innovation in der Dentalimplantologie gehört zu unserem Spezialgebiet. Die lange Ausbildung, die wir als Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG-Chirurgen) durchlaufen müssen, macht uns zu absoluten Spezialisten auf dem Gebiet der zahnärztlichen Implantologie. Wir besitzen neben der zahnärztlichen auch die ärztliche Approbation und sind damit in der Lage, auch besonders schwere Fälle sicher zu beherrschen. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst!

Knochenaufbau – Sinuslift München

Es gibt Situationen, in denen der Patient eine Versorgung mit Zahnimplantaten wünscht, aber das Knochenangebot für eine sichere und optimale Implantation nicht ausreichend ist. Grundsätzliche kann der Kieferknochen in allen Regionen des Gebisses aufgebaut werden. Häufig ist der Knochen im OK ab der Eckzahnregion nach hinten durch langjährige Zahnlosigkeit soweit abgebaut, dass für eine Implantatversorgung ein Knochenaufbau notwendig ist. Eine Möglichkeit ist die Erhöhung des Kieferhöhlenbodens (Sinuslift) mit Eigenknochen, Knochenersatzmaterial oder ein Gemisch aus beidem. Der Eingriff kann in örtlicher Betäubung entweder vor oder während einer Implantation ambulant durchgeführt werden. Wann der Eingriff ein oder zweizeitig erfolgen kann, lässt sich nur anhand einer Röntgenaufnahme und Beratung beantworten. Wir beraten Sie gern über mögliche Optionen in unserer Praxis in München. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Membranen –

SCHUTZ DES AUFBAUGEBIETES

Um eine ungestörte Heilung zu gewährleisten, wird das Knochenersatzmaterial mit einer Kollagenmembran abgedeckt. Diese sorgt einerseits für die Ortsstabilität des Aufbaumaterials, andererseits verhindert sie aber auch das Einwachsen von Weichgewebe (Zahnfleisch) in das Aufbaugebiet. Es ist wichtig das Einwachsen von Weichgewebe zu verhindern, da sich Weichgewebezellen viel schneller teilen als knochenbildende Zellen und mit diesen im Wettbewerb stehen. Durch die Abdeckung mit einer Membran erhalten die Knochenzellen den notwendigen Wettbewerbsvorteil (Zeit und Raum), um den Kieferkamm/ Knochendefekt wieder knöchern aufzubauen6. Membranen aus Kollagen finden seit vielen Jahren Anwendung als Medizinprodukte. Kollagene sind sehr stabile, faserbildende Eiweiße, die im Körper äußerst weit verbreitet sind und den Hauptbestandteil der meisten Binde- und Stützgewebe ausmachen. Da tierische Kollagene den menschlichen sehr ähnlich sind, zeigen sie nach der Aufreinigung eine natürliche Verträglichkeit und gute Einheilung. Kollagenmembranen werden vom Körper in kurzer Zeit vollständig abgebaut.

Knochenaufbau

Es gibt Situationen, in denen eine Versorgung mit Zahnimplantaten nicht ohne Vorbereitung möglich ist. Oft ist ein reduziertes Knochenangebot ein limitierender Faktor. Allerdings gibt es Möglichkeiten, auch in solchen Fällen Zahnverlust mit Implantaten auszugleichen.

Durch einen Aufbau des Kieferknochens ist die Schaffung eines optimalen Implantatbetts möglich. Der Knochenaufbau gehört in unserer Praxis zum Routineeingriff und kann problemlos ambulant durchgeführt werden. Lassen Sie nur Spezialisten an Ihre Zähne. Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in München.

Alveolenstabilisierung (Socket Preservation)

Wenn bei Ihnen eine Versorgung mit einem Zahnimplantat geplant ist gibt es die Möglichkeit nach der Entfernung des Zahnes das leere Zahnfach zu stabilisieren. Die sog. Socket Preservation stellt eine Möglichkeit dar, die knöcherne Regeneration des Zahnfachs optimal zu unterstützen. Dafür wird nach der schonenden Entfernung des Zahnes das leere Zahnfach mit einem Knochenersatzmaterial aufgefüllt und ggf. mit einem Schleimhauttransplantat gedeckt. Wir als MKG-Chirurgen sind erfahren auf diesem Gebiet. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns in München.

Zahnimplantat München

Die Zahnimplantologie gehört unbestritten zu unserer Kernkompetenz in unserer modernen Praxis in München. Die lange Ausbildung, die wir als Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG-Chirurgen) durchlaufen müssen, macht uns zu absoluten Spezialisten auf dem Gebiet der zahnärztlichen Implantologie. Wir besitzen neben der zahnärztlichen auch die ärztliche Approbation und sind damit in der Lage, auch besonders schwere Fälle sicher zu beherrschen. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst.


Vorteile Zahnimplantate

DIE NACHWEISLICH BESSERE LÖSUNG

Digitale Innovation Dentalimplantologie

Seit über 30 Jahren sind Implantate eine bewährte Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. 2017 wurden allein in Deutschland ca. 1,3 Millionen Implantate gesetzt, Tendenz steigend. Kein Wunder: 98 % der Patienten sind mit ihrer implantatgetragenen Versorgung sehr zufrieden oder zufrieden und bestätigen dies.

Vorteile von Zahnimplantaten:

  • Sichere und feste Verankerung im Mund – ohne Haftcreme
  • Ästhetisches und natürliches Aussehen
  • Erhalt der gesunden Zähne
  • Dauerhafte Zahnersatzlösung, ein Leben lang

Eine aktuelle Studie zeigt: Zahnimplantate sind eine kosteneffektive Alternative zu konventionellen Zahnersatzbehandlungen und verbessern die Lebensqualität.

3D-Röntgendiagnostik

Welche Röntgenaufnahme ist für eine Implantation oder andere Eingriffe notwendig?

Für eine Befundaufnahme reicht in den meisten Fällen eine einfache Panoramaaufnahme (Orthopantomogram) der Zähne aus. Diese zweidimensionale Aufnahme zeigt eine sehr gute Übersicht über die aktuelle Gebisssituation. Je nach Aufnahmequalität und Auflösung sind auch Aussagen über kariöse Läsionen möglich. Hier hat die Zahnfilmaufnahme allerdings oft eine bessere Auflösung. Die Orthopantomogramaufnahme (OPG) stellt die Strukturen etwas vergrößert dar und lässt eine Beurteilung in nur zwei Ebenen zu. Soll das Knochenangebot bei einer geplanten Implantation oder der Verlauf von Nerven oder die exakte Ausdehnung von Zysten beurteilt werden, stößt die OPG Aufnahme an Ihre Grenzen. Hier ist eine möglichst realitätsnahe Beurteilung und Vermessung nur mit einer 3D-Aufnahme, der sog, digitalen Volumentomographie (DVT) möglich und sollte bei bestimmten Fällen ergänzend zu einer OPG-Aufnahme immer erfolgen.

Beispiele sind z. B. die Beurteilung von Zahnwurzeln und des Nervenverlaufs bei einer geplanten Osteotomie der Weisheitszähne. Ist auf der OPG-Aufnahme der Unterkiefernerv in unmittelbarer Nähe oder sogar vor oder hinter den Wurzeln des Weisheitszahns, dann sollte zur Beurteilung des Nervenverlaufs immer eine DVT Aufnahme angefertigt werden. Dadurch kann das Risiko einer Schädigung des Nervs deutlich reduziert werden. In vielen Fällen wird Ihr Chirurg den Weisheitszahn ohne eine DVT-Aufnahme nicht entfernen.

Ein weiteres Einsatzgebiet der digitalen Volumentomograpie ist die Planung einer Versorgung mit einem Zahnimplantat. Ohne eine dreidimensionale Bildgebung ist keine Aussage über das vertikale und insbesondere horizontale Knochenangebot möglich. Es kann also durchaus passieren, dass der Chirurg während der Operation bemerkt, dass das Knochenangebot für eine sichere Implantation nicht ausreichend ist und die Implantation abbrechen muss. Auch die Messung von Abständen ist nur mit der DVT-Aufnahme annähernd realitätsnah möglich. Im Oberkiefer kann so der Abstand zum Kieferhöhlenboden bestimmt werden und verhindert eine Fehlimplantation in die Kieferhöhle. Im Unterkiefer kann ein sicherer Abstand zum Unterkiefernerven eingehalten werden.

Diese Beispiele zeigen, dass die DVT-Aufnahme in vielen Fällen Ihre absolute Berechtigung hat.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die digitale Volumentomographie ein sehr modernes und relativ neues Verfahren der digitalen Bildgebung mit einer hohen Auflösung bei gleichzeitig geringer Strahlenbelastung ist. Mit ihr lassen sich pathologische Prozesse im Knochengewebe und den angrenzenden Strukturen detailgenau darstellen. Dies ist sehr hilfreich für den Operateur zur Planung eines Eingriffs, da durch die gegebene Dreidimensionalität des Bildes beispielsweise genau die Position des Defektes oder die Insertionsstelle für ein Implantat lokalisiert werden kann und der Eingriff besser planbar wird.

Da die Bildgebung mittels DVT noch relativ neu ist, wird diese von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet. Gesetzlich versicherte Patienten und auch viele Privatversicherte Patienten müssen die Kosten für ein DVT selbst tragen.

Dennoch sind die Kosten der Aufnahme eine lohnende Investition, da durch die DVT-Aufnahme – gerade in komplizierten und uneindeutigen Fällen – die Risiken vom Operateur genauer eingeschätzt und der Eingriff besser vorbereitet werden kann. Deshalb wird allen Patienten dringend die Anfertigung eines DVT empfohlen, solange es der Operateur für notwendig hält.

Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in München.

Implantatspezialist München

Zahnimplantat als Zahnersatz

Fehlende Zähne können mit Implantaten optimal ersetzt werden. Diese sollten allerdings nur von erfahrenen Spezialisten gesetzt werden die durch Ihre langjährige Ausbildung die meisten Fälle optimal planen und umsetzen können.

Digitale Innovation Dentalimplantologie

Ihr Zahnarzt hat Ihnen eine Überweisung zu einem MKG-Chirurgen, Kieferchirurgen oder Oralchirurgen ausgestellt und Sie wissen nicht, was dieser genau macht oder zu welchem Sie gehen sollen? Sie wollen sich über Zahnimplantate informieren und Sie suchen einen Spezialisten auf diesem Gebiet? Sie sind ein „Angstpatient“ und müssen am Kiefer oder an Ihren Zähnen operiert werden?

Keiner geht gerne zum Zahnarzt. Schon gar nicht zum Kieferchirurgen. Wir behandeln unsere Patienten trotz Ihrer Ängste sanft, einfühlsam und schmerzfrei. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Scheuen Sie sich nicht, uns eine Nachricht zu senden. Bei uns können Sie sich gut aufgehoben fühlen.

Sie wollen wissen, was genau ein Arzt für Kieferchirurgie macht? Wie wird man zum Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG-Chirurg)? Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als Ärzte für Kieferchirurgie sowohl in der Klinik als auch in der Praxis sind wir in der Lage, Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben. Lesen Sie unsere Artikel auf den folgenden Seiten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei uns in München.

Dr. Dr. Yildirim und das gesamte Team der Implantologie München

Digitale Innovation Dentalimplantologie. Wir beraten Sie gern.

Implantologie München – Kieferchirurgie München

Consent Management Platform von Real Cookie Banner